
Herkunft von Mercedes Benz
Karl Benz
Der Beginn von Mercedes-Benz war auch der Beginn des heutigen Automobils. Angefangen hat alles mit Karl Benz. Karl Benz studierte am Polytechnium und schloss sein Studium als Ingenieur ab. Nach mehrjähriger Tätigkeit in einem Technologieunternehmen wurde Benz technischer Direktor der AG. In Mannheim. Schließlich entschloss er sich 1883, sein eigenes Unternehmen namens Benz & Sea zu gründen. Mercedes-Benz & Sea fertigte damals 2-Takt-Gasmotoren für Fabriken.
Doch schon 1879 entwickelt Karl Benz einen Viertaktmotor zum Antrieb von Fahrzeugen. 1885 begann er mit der Herstellung des ersten Autos. Das Auto war eine Kombination aus einem Fahrrad und einem 0,7-PS-Wagen. 29. Am 1. Januar 1886 ließ Benz seinen Wagen unter der Patentnummer 36423 patentieren. Die Geburtsstunde des modernen Autos war geboren. Es stand jedoch den patentierten Konkurrenten Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach nahe.
Etwa zwei Jahre später ließ Benz von seiner Frau Bertha Benz und seinen beiden Kindern demonstrieren, wie praktisch und zuverlässig eine Fahrt über 200 km ist. Im selben Jahr, Mr. Auf einer Motorradmesse in München hat Benz sein Auto der Öffentlichkeit vorgestellt. Auch Gottlieb Daimler nahm ohne gegenseitiges Wissen mit dem Auto an der gleichen Messe teil.
Daimler
Gottlieb Daimler starb am 6. März 1900 im Alter von 65 Jahren und sein Sohn Paul Daimler übernahm die Firma. Paul hatte ein gutes Verhältnis zum damaligen österreichisch-ungarischen Generalkonsul von Nizza, Emil Jellinek. Er war so begeistert von Daimler-Autos, dass er Dutzende von Autos an seine wohlhabenden Freunde verkaufte. 1899 nahm Jerinek unter dem Namen seiner Tochter Mercedes an einem Rennen in Nizza teil. Herr. Jellinek hat zahlreiche Siege errungen und ist heute für fast 40 % der gesamten Fahrzeugproduktion von Daimler verantwortlich. Deshalb forderte er, dass künftig alle Daimlers Mercedes heißen sollen. 1902 wurde es mit dem berühmten Handelsemblem, den drei spitzen Sternen, zur Tatsache.
Daimler war damals nicht das einzige Mercedes-Auto, das viel Aufmerksamkeit erregte. Es war Karl Benz, der mehr Aufmerksamkeit erregen konnte. Neben zahlreichen Siegen stellte er mit Fahrer Bob Burman bei Blitzen Benz am Strand von Daytona Beach mit einer Geschwindigkeit von 228,1 km/h einen 11-Jahres-Rekord auf.